Universität Bayreuth
Die Universität Bayreuth ist eine 1975 gegründete staatliche Campus-Universität mit Sitz in Bayreuth. Sie zeichnet sich insbesondere durch interdisziplinäre Forschungsgebiete und Studiengänge sowie ihre Internationalität aus.
Die wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung für Juristen
Die Universität bietet eine (in Deutschland einmalige) wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung für Juristen an, nach deren Abschluss die Absolventen den Titel "Wirtschaftsjurist/-in (Univ. Bayreuth)" führen dürfen. Die Zusatzausbildung ist gewissermaßen das Markenzeichen der Bayreuther Juristenausbildung.
Die wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung umfasst einen Grundlagenteil mit drei Pflichtklausuren (Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Einführung in die Allgemeine Volkswirtschaftslehre, Jahresabschluss), einen Aufbauteil mit zwei Pflichtklausuren (eine Klausur aus den Fächern Personal- und Führungslehre oder Organisationslehre sowie eine Klausur aus den Fächern Finanzwissenschaft, Wirtschaftspolitik oder Ökonomische Analyse des Rechts). Daran schließt sich ein Schwerpunktteil mit zwei Pflichtklausuren an. Es besteht hier die Wahlmöglichkeit zwischen drei Schwerpunktteilen: „Finanzen mit Banken“ (Finanzwirtschaft, Investitionsplanung, Bankmanagement, Geld und Kredit), „Finanzen mit Steuern“ (Finanzwirtschaft, Investitionsplanung, Unternehmensbesteuerung, Grundzüge der Steuerlehre) sowie „Wettbewerb“ (Absatzwirtschaft, Wettbewerbspolitik, Strukturpolitik). Außerdem ist eine Studienabschlussarbeit anzufertigen sowie eine mündliche Prüfung abzuleisten.
Die fachspezifische Fremdsprachenausbildung für Juristen
Das Sprachenzentrum der Universität Bayreuth bietet für Studierende der Rechtswissenschaften eine fachspezifische Fremdsprachenausbildung an. Neben einem umfangreichen allgemeinen Sprachenangebot kann in den Sprachen Englisch und Französisch eine auf Rechtswissenschaft spezialisierte Fremdsprachenausbildung durch native speakers erworben werden. Diese enthält neben einer umfangreichen Vertiefung allgemeiner Kenntnisse der Fremdsprache auch mehrere fachsprachliche Kurse. Abgerundet wird die fachspezifische Fremdsprachenausbildung durch muttersprachliche Vorträge und Vorlesungen ausländischer Gastdozenten zur Einführung in das jeweilige fremde Rechtssystem.
Related Links:
Rechtswissenschaften (Universität Bayreuth - e-fellows.net wiki)
Fakultäten
Universität Bayreuth - Wikipedia
Die Universität Bayreuth ist eine 1975 gegründete staatliche Campus-Universität mit Sitz in Bayreuth. Sie zeichnet sich insbesondere durch interdisziplinäre Forschungsgebiete und Studiengänge sowie ihre Internationalität aus.
Die wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung für Juristen
Die Universität bietet eine (in Deutschland einmalige) wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung für Juristen an, nach deren Abschluss die Absolventen den Titel "Wirtschaftsjurist/-in (Univ. Bayreuth)" führen dürfen. Die Zusatzausbildung ist gewissermaßen das Markenzeichen der Bayreuther Juristenausbildung.
Die wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung umfasst einen Grundlagenteil mit drei Pflichtklausuren (Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Einführung in die Allgemeine Volkswirtschaftslehre, Jahresabschluss), einen Aufbauteil mit zwei Pflichtklausuren (eine Klausur aus den Fächern Personal- und Führungslehre oder Organisationslehre sowie eine Klausur aus den Fächern Finanzwissenschaft, Wirtschaftspolitik oder Ökonomische Analyse des Rechts). Daran schließt sich ein Schwerpunktteil mit zwei Pflichtklausuren an. Es besteht hier die Wahlmöglichkeit zwischen drei Schwerpunktteilen: „Finanzen mit Banken“ (Finanzwirtschaft, Investitionsplanung, Bankmanagement, Geld und Kredit), „Finanzen mit Steuern“ (Finanzwirtschaft, Investitionsplanung, Unternehmensbesteuerung, Grundzüge der Steuerlehre) sowie „Wettbewerb“ (Absatzwirtschaft, Wettbewerbspolitik, Strukturpolitik). Außerdem ist eine Studienabschlussarbeit anzufertigen sowie eine mündliche Prüfung abzuleisten.
Die fachspezifische Fremdsprachenausbildung für Juristen
Das Sprachenzentrum der Universität Bayreuth bietet für Studierende der Rechtswissenschaften eine fachspezifische Fremdsprachenausbildung an. Neben einem umfangreichen allgemeinen Sprachenangebot kann in den Sprachen Englisch und Französisch eine auf Rechtswissenschaft spezialisierte Fremdsprachenausbildung durch native speakers erworben werden. Diese enthält neben einer umfangreichen Vertiefung allgemeiner Kenntnisse der Fremdsprache auch mehrere fachsprachliche Kurse. Abgerundet wird die fachspezifische Fremdsprachenausbildung durch muttersprachliche Vorträge und Vorlesungen ausländischer Gastdozenten zur Einführung in das jeweilige fremde Rechtssystem.
Related Links:
Rechtswissenschaften (Universität Bayreuth - e-fellows.net wiki)
Fakultäten
Universität Bayreuth - Wikipedia